Reha-Sport bleibt bis auf Weiteres ausgesetzt
Hallo, liebe Reha-Sportler,
wri haben uns Gedanken gemacht, ob wir schon jetzt (11. Mai 2020) wieder unsere Rehasport-Gruppen (Herz und Wirbelsäulengymnastik) wieder stattfinden lassen können. Auf ärztliches Anraten sind wir zu dem Schluß gekommen, dies nicht verantworten zu können. Bis zu den Sommerferien wird deshalb kein Angebot im Herzsport stattfinden, bei der Wirbelsäulengymnastik wollen wir die nächsten Wochen abwarten.
Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Eckhard Kunz und Brigitte Krüger sowie Karin Freese unter den bekannten
Rufnummern.
Unsere Übungszeiten
Herzsport
Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Sporthalle Am Wortkamp, Stieghorst B. Krüger/E. Buhler M. Schaper/N.Maloku
T.Bergmann/M.Pradel
Therapeutische Wirbelsäulengymnastik im Gymnastikraum der AWO
(kostenlos mit Überweisung des Hausarztes oder Orthopäden!)
Montag 11.00 - 12:00 Uhr therapeutisches Training - ohne Bodenübungen B. Krüger/T.Bergmann
Mittwoch 09:15-10:15 Uhr therapeutisches Training B. Krüger/O.Ahlers
10:15-11:15 Uhr therapeutisches Training - ohne Bodenübungen B.Krüger/O.Ahlers
Donnerstag 17:45-18:45 Uhr therapeutisches Training für Berufstätige B. Krüger/O.Ahlers
B.Spaniol
19:00-20:00 Uhr therapeutisches Training für Berufstätige O. Ahlers/B.Krüger
B.Spaniol
Freitag 10:00-11:00 Uhr therapeutisches Training B.Krüger/T.Bergmann/S.Kaygusuz
11:00-12:00 Uhr therapeutisches Training B.Krüger/T:Bergmann/S:Kaygusuz
Bei Rückfragen für Herzsport wenden Sie sich bitte an Eckhard Kunz (Tel. 4179006) für Wirbelsäulengymnastik an Brigitte Krüger (Tel. 204995).
Erweitertes Reha-Sportangebot: Therapeutische Wirbelsäulengymnastik
Hillegossen. Seit 30 Jahren bietet der TuS bereits Herzport an. Die therapeutische Wirbelsäulengymnastik wird seit ca. 13 Jahren mit inzwischen sieben Gruppen angeboten.
|
Wer kennt es nicht, "das Kreuz mit dem Kreuz"? Immer mehr Menschen aller Altersgruppen sind von Rückenbeschwerden betroffen. Wir sitzen zu viel, belasten uns einseitig und nehmen zu oft falsche Körperhaltungen ein!
Da unsere Wirbelsäule zu den wichtigsten Funktionseinheiten des Körpers zählt, die Nachfrage "Macht ihr auch therapeutischen Reha- Sport gegen Rückenerkrankungen?" ständig an uns herangetragen wird, erfüllen wir seit Mitte November 2006 „rückenleidenden Mitmenschen“ diesen Wunsch und bieten Abhilfe dank eigener lizenzierter Fachleute im Verein mit anatomischen und physiologischen Kenntnissen, qualifiziert und zertifiziert von „höchster Stelle“. Ihre Kenntnisse decken schwerpunktmäßig Verhaltenstraining, Funktionsgymnastik, Körperwahrnehmung und Entspannungstraining ab.
Wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass fast von allen gesetzlichen Krankenkassen gemäß Sozialgesetzbuch V (SGB V) der größte Teil der entstehenden Kosten durch die Teilnahme an der Rehabilitationsmaßnahme erstattet wird. Die Teilnahme am jeweiligen Reha-Sport wird in Regel über einen Zeitraum von mindestens 18 Monaten und über 50 Sportstunden von Krankenkassen gleichbleibend gefördert. Die Teilnahmeberechtigung erfolgt allerdings erst nach ärztlicher Verordnung. Das viel zu häufig zitierte Budget der Ärzte bleibt durch eine jeweils ausgestellte Verordnung in jedem Falle unangetastet. Auskünfte erhalten Interessenten durch umfassend bereitgestelltes Informationsmaterial in unserer Geschäftsstelle.